Überblick der Impfmöglichkeiten
Corona-Impfung mit / ohne Anmeldung
Eine Covid-Schutzimpfung kann derzeit mit oder ohne Anmeldung erfolgen. Im nachfolgenden Link finden Sie sämtliche Impfstellen für die aktuelle Kalenderwoche und die Möglichkeit zur Anmeldung:
Unbedingt E-Card, Ausweis und Impfpass mitbringen! Wichtig: Auch Kinder ab 5 Jahren können hier geimpft werden, Kinderärzte sind vor Ort!
Die Impfzentren des Landes Kärnten
Freitag und Samstag, 8:00 - 18:00 Uhr
nur mit Termin
Online-Terminbuchung auf kaernten-impft.ktn.gv.at.
Klagenfurt | Alpen-Adria-Center | Alpen-Adria Platz 1 |
Villach | KAUFein VEZ | Badstubenweg 93 |
Spittal/ Drau | Porcia Center | Neuer Platz 1 |
Wolfsberg | Klagenfurter Straße 19 |
Corona-Impfung bei niedergelassenen Ärzten
Hier finden Sie eine Liste der Kärntner Ärztekammer mit allen niedergelassenen Ärzten, die Covid-Impfungen verabreichen:
Anmeldungen zu den Impfungen erfolgen direkt in den jeweiligen Ordinationen. Die Liste enthält auch ein eigenes Suchkriterium, in dem ausschließlich Kinderärzte in Kärnten angezeigt werden, die gegen Covid impfen.
Kärnten impft - Vormerkung: Impfplattform des Landes Kärnten
Hier können Sie sich vorab für eine freiwillige Corona-Schutzimpfung (Erstimpfung oder Boosterimpfung) in einer der Impfstraßen des Landes Kärnten vormerken.
Durch Ihre Vormerkung bekommen Sie Informationen, wann und wo Sie geimpft werden können.
Informationen zu Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur 3. und 4. Corona-Schutzimpfung sowie Impfempfehlungen für Genesene finden sie hier.
Schutzmaßnahmen
Für weitere Details zu den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen bzw. zu den Öffnungsschritten gelangen Sie auf der Homepage des Bundesministeriums.
Aktuelle MaßnahmenBei Fragen und Verdachtsfällen
Online COVID-19-Verdachtsmeldung
Auf der nachstehenden Plattform kann man unkompliziert den eigenen Verdachtsfall oder nach positivem Selbsttest an die Gesundheitsbehörde melden: https://www.141.at/covidverdacht/
Weitere Hotlines
Corona-Hotline für Österreich | 1450 |
Corona-Hotline der AGES | 0800 555 621 |
Hotline des Bildungsministeriums | |
Corona-Hotline des Landes Kärnten | 05 0536 53003 |
Pflegetelefon Kärnten (Montag - Freitag, 10:00 Uhr -11:00 Uhr) | 0720 788 999 |
Corona Testmöglichkeiten
Gratis PCR-Tests
Jeder Person stehen jedes Monat fünf Gratis-PCR-Tests zur Verfügung. Diese können über die Plattform „Kärnten Gurgelt“ oder direkt in der Apotheke gemacht werden, wobei eine Mischung der beiden Varianten nicht möglich ist. Die Person muss sich somit am Anfang des Monats entscheiden, welche Variante für das folgende Monat in Anspruch genommen wird. Sonderzwecke sind von den 5 PCR-Tests ausgenommen und können unbeschränkt in Anspruch genommen werden. In den Apotheken kann die Person bei den Sonderzwecken zwischen einen PCR- oder Antigen-Test wählen. Es darf jedoch pro Person und pro Kalendertag ausschließlich ein PCR oder ein Antigen-Tests in Anspruch genommen werden.
Folgende Gruppen können mehr als die vorgesehenen 5 PCR- und 5 Antigentests geltend machen:
- Besucher, Begleitpersonen, Bewohner, Mitarbeiter sowie externe Dienstleister von Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe,
- Besucher, Begleitpersonen, Patienten, Mitarbeiter sowie externen Dienstleister von Krankenanstalten und Kuranstalten,
- Erbringer mobiler Pflege- und Betreuungsdienstleistungen,
- Personenbetreuer in der 24-Stunden-Betreuung und persönlichen Assistenten von Menschen mit Behinderung,
- Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit,
- Kinder und Mitarbeiter elementarpädagogischer Bildungseinrichtungen,
- Mitarbeiter von Rettungsdiensten sowie
- Bewohner und Mitarbeiter von Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen und der Wohnungslosenhilfe.
Testmöglichkeiten – insbesondere für Menschen ohne Internetzugang – gibt es auch in den Apotheken
Bei den Apotheken kann innerhalb der Öffnungszeiten (meistens bis 18 Uhr) jederzeit ein Test durchgeführt werden.
Bei den Gurgeltestungen gibt es folgende Abholzeiten:
- 1 mal täglich: Montag bis Samstag bei den Sparmärkten ab 15:00 Uhr
- 1 mal täglich: Montag bis Freitag bei den Apotheken ab 15:00 Uhr
- 1 mal täglich: Samstag bei den Apotheken ab 09:00 Uhr
Das Ergebnis der Gurgeltests sollte innerhalb von 20 Stunden ab Probenabholung erfolgen.
PCR-Gurgeltest „Kärnten gurgelt“
Kostenlose PCR-Gurgeltests in ausgewählten Apotheken und SPAR-Filialen
Durch regelmäßiges Testen haben Sie es in der Hand, sich selbst und die Menschen in Ihrer Umgebung zu schützen. Mit den PCR-Gurgeltests bieten wir noch mehr Sicherheit. Jede Kärntnerin und jeder Kärntner erhält nach Registrierung eine Abholbestätigung. Durch das Vorzeigen dieser erhalten Sie Ihre Test Kits in den teilnehmenden SPAR-Filialen oder Apotheken.
5 PCR-Gurteltests können pro Person monatlich in Apotheken und SPAR-Filialen abgeholt werden. Voraussetzung für die Testung ist ein Smartphone mit Kamera, weil nicht nur eine Regisistrierung notwendig ist, sondern auch ein Video vom Gurgeln gefilmt werden muss.
Wichtig: Die PCR-Testergebnisse erhält man nicht 24 Stunden nach Probenabnahme, sondern 24 Stunden nach Probenabholung. Um dies sicher zu stellen, müssen Sie Ihr Testkit Montag bis Freitag spätestens bis 15 Uhr abgeben. In jenen SPAR-Filialen, die samstags länger als bis Mittag geöffnet haben, ist die Abgabe auch am Samstag bis 15 Uhr möglich.
Selbsttests
Der SARS-CoV-2-Antigentest zur Eigenanwendung dient bis auf weiteres als möglicher 3G-Nachweis. Er gilt NICHT als Ersatz für einen PCR-Test bei 2G+, beispielsweise für Besuche in Altenwohn- und Pflegeheimen.
Bei Besuchen gilt in den Spitälern die sogenannte 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet (PCR- oder Antigentest). Kein Test zur Eigenanwendung, also kein Antigen-Wohnzimmertest!
Finanziert aus Mitteln der Kommunalen Impfkampagne